
Ausländeranteil und Einbürgerungen in Mecklenburg-Vorpommern
Dokumentinformationen
authors | Stefan Köster |
Schule | LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN |
Dokumenttyp | KLEINE ANFRAGE |
Sprache | German |
Seitenanzahl | 47 |
Format | |
Größe | 174.05 KB |
Zusammenfassung
I.Ausländeranteil in Mecklenburg Vorpommern
Der Anteil von Ausländern an der Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern liegt bei 1,8 %. Diese Zahl vermittelt jedoch kein umfassendes Bild, da sie keine Aufschlüsselung nach Altersgruppen enthält.
1. Ausländeranteil in Mecklenburg Vorpommern
Der offizielle Ausländeranteil in Mecklenburg-Vorpommern liegt bei 1,8 %. Allerdings ist eine differenzierte Betrachtung notwendig, da es Unterschiede in verschiedenen Altersgruppen gibt.
2. Ausländeranteil in Altersgruppen
Da das Ausländerzentralregister nur Altersstufen bis 16, 16 bis 18 und ab 18 Jahren erfasst, liegen keine detaillierten Daten zum Ausländeranteil bei den unter Sechsjährigen und Sechs- bis Neunzehnjährigen vor.
3. Einbürgerungen in Mecklenburg Vorpommern
Von 1991 bis 2006 wurden in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 15.820 Personen eingebürgert, wobei der Großteil aus Europa (47,21 %) und Asien (49,64 %) stammt.
4. Russischsprachige Bevölkerung in Mecklenburg Vorpommern
Das Ausländerzentralregister verzeichnet zum Stichtag 31.12.2006 insgesamt 3.517 Personen aus der Russischen Föderation in Mecklenburg-Vorpommern, wobei 1.059 davon in Rostock leben. Die Schätzung von TV.Rostock von 10.000 russischsprachigen Menschen in Rostock basiert auf einer anderen Grundlage, die der Landesregierung nicht bekannt ist.
5. Kontingentflüchtlinge in Mecklenburg Vorpommern
Zum Stichtag 31.12.2006 lebten in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 3.931 jüdische Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion, die als sogenannter Personenkreis der Kontingentflüchtlinge gelten.
II.Ausländeranteil nach Altersgruppen
Die Aufschlüsselung des Ausländeranteils nach Altersgruppen zeigt, dass der Anteil unter Sechsjährigen bei 3,7 % und bei Sechs- bis Neunzehnjährigen bei 2,2 % liegt.
III.Einbürgerungen
Zwischen 1991 und 2006 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 15.820 Personen eingebürgert. Die meisten Einbürgerungen erfolgten aus Europa (47,21 %) und Asien (49,64 %).
1. Einbürgerungen in Mecklenburg Vorpommern
- Im Zeitraum von 1991 bis 2006 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 15.820 Personen eingebürgert.
- Die höchsten Einbürgerungszahlen wurden 1997 (2.865) und 1998 (3.332) verzeichnet.
- Nach einem Rückgang in den Jahren 1999 bis 2002 stiegen die Einbürgerungen ab 2003 wieder an.
IV.Kontingentflüchtlinge
Zum 31.12.2006 lebten in Mecklenburg-Vorpommern 3.931 jüdische Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion.
V.Ausländer aus der Russischen Föderation
Zum 31.12.2006 hielten sich laut Ausländerzentralregister 3.517 Personen aus der Russischen Föderation in Mecklenburg-Vorpommern auf. Die Schätzung der TV.Rostock von 10.000 russischsprachigen Personen in Rostock ist nicht belegt.
VI.Ausländer in ausgewählten Städten
In Greifswald sind die größten Ausländergruppen aus Polen (0,326 %), der Russischen Föderation (0,283 %) und China (0,052 %). In Stralsund sind die meisten Ausländer aus Polen (0,160 %), Vietnam (0,156 %) und der Russischen Föderation (0,136 %). In Ostvorpommern sind die höchsten Ausländeranteile aus Vietnam (0,333 %), Polen (0,298 %) und der Russischen Föderation (0,094 %).