
International Bibliography of Journal Articles on Communist Studies, Issue 2009
Dokumentinformationen
Autor | Gleb J. Albert |
Schule | University of Crete |
Veröffentlichungsjahr | 2009 |
Ort | Kazan, Russia |
Dokumenttyp | bibliography |
Sprache | English |
Seitenanzahl | 54 |
Format | |
Größe | 350.53 KB |
- Communist Studies
- Historical Research
- Academic Journals
Zusammenfassung
I. Einleitung
Die Internationale Bibliographie der Zeitschriftenartikel zur Kommunismusforschung, Ausgabe 2009 stellt eine umfassende Sammlung von Artikeln dar, die sich mit der Geschichte des Kommunismus und verwandten Themen befassen. Diese Bibliographie wurde von Gleb J. Albert und Bernhard H. Bayerlein zusammengestellt, mit Beiträgen von Kostis Karpozilos und anderen. Ziel dieser Bibliographie ist es, die in wissenschaftlichen Zeitschriften und Serien weltweit veröffentlichten Artikel des Jahres 2009 zu bündeln. Die Artikel sind nach Zeitschriftentiteln und Ausgaben sortiert. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht es Forschern, relevante Informationen schnell zu finden und zu analysieren. Die Bibliographie umfasst 708 Beiträge, was die Relevanz und den Umfang der Forschung zu diesem Thema unterstreicht. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Publikationen möglicherweise fehlen, was die Notwendigkeit weiterer Informationen über fehlende Artikel aus dem Jahr 2009 und 2010 betont.
II. Thematische Schwerpunkte
Die Bibliographie deckt eine Vielzahl von Themen ab, die in den verschiedenen Artikeln behandelt werden. Ein Beispiel ist die Untersuchung der Wahrnehmung zwischen Ukrainern und Russen unter Stalin, wie in dem Artikel von Serhy Yerelchyk beschrieben. Solche Analysen sind entscheidend, um die komplexen Beziehungen und die historische Narrative zu verstehen, die den Kommunismus prägten. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Rolle der anthropologischen Perspektiven in der post-revolutionären russischen Gesellschaft, wie sie von Lev Shternberg erörtert wird. Diese Themen sind nicht nur für Historiker von Bedeutung, sondern auch für Sozialwissenschaftler, die die Auswirkungen des Kommunismus auf verschiedene Gesellschaften untersuchen möchten. Die Vielfalt der behandelten Themen zeigt die multidisziplinäre Natur der Kommunismusforschung und deren Relevanz für das Verständnis der modernen Welt.
III. Methodische Ansätze
Die methodischen Ansätze, die in den Artikeln verwendet werden, sind ebenso vielfältig wie die Themen selbst. Viele Autoren nutzen qualitative Analysen, um tiefere Einblicke in die sozialen und politischen Dynamiken zu gewinnen, die den Kommunismus beeinflussten. Die Bibliographie bietet eine wertvolle Ressource für Forscher, die sich mit der Methodologie der Kommunismusforschung auseinandersetzen möchten. Die Vielfalt der Ansätze, von historischen Analysen bis hin zu ethnographischen Studien, ermöglicht es, ein umfassendes Bild der kommunistischen Bewegungen und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft zu zeichnen. Diese methodische Vielfalt ist entscheidend, um die Komplexität der behandelten Themen zu erfassen und die Relevanz der Forschung zu unterstreichen.
IV. Praktische Anwendungen
Die Internationale Bibliographie der Zeitschriftenartikel zur Kommunismusforschung hat nicht nur akademischen Wert, sondern auch praktische Anwendungen. Sie dient als wertvolles Nachschlagewerk für Forscher, Studenten und politische Analysten, die sich mit den Auswirkungen des Kommunismus auf verschiedene Gesellschaften befassen. Die strukturierte Sammlung von Artikeln ermöglicht es, gezielt nach relevanten Informationen zu suchen und diese in eigenen Forschungsarbeiten zu verwenden. Darüber hinaus fördert die Bibliographie den interdisziplinären Austausch, indem sie verschiedene Perspektiven und Ansätze zur Kommunismusforschung zusammenbringt. Die Möglichkeit, auf eine so umfassende Sammlung von Ressourcen zuzugreifen, ist von unschätzbarem Wert für die Weiterentwicklung des Wissens in diesem Bereich.
Dokumentreferenz
- Osmysljaja Stalina (Suny, Ronald Grigor)
- An Evolutionist-Ethnologist Confronts Post-Revolutionary Russia. Lev Shternberg's 'Anthropological Suggestions and Perspectives during the Revolutionary Years in Russia.' (Kan, Sergei)
- Book Consumption and Reading Practices in Soviet Dniepropetrovsk During the Brezhnev Era (Zhuk, Sergei I.)
- Perfect Witness. Mary Stalcup Markward and the Dilemmas of Anticommunism (Pedersen, Vernon L.)
- Kommunism och nazism i lokalsamhället. Lokala aktörer i Båtskärsnäs, Karlsborg och Tärendö under 20- och 30-talen (Johansson, Mats; Alalehto, Tage)